
Josef ist ein zuverlässiger, unkomplizierter Allrounder und ein kritischer Geist. Der weit über die Grenzen von Vaduz bekannte Zeltbauer weiss als Unternehmer, was es heisst, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
Der gelernte Zimmermann steht für Vaduz und seine Einwohner ein. Das hat er politisch mehrfach unter Beweis gestellt. Zuletzt während vier Jahren im Gemeinderat.
Das sind meine Schwerpunkte
Josef ist als Gemeinderat im Schulrat, in der Verpachtungskommission und Jahrmarktkommission im Einsatz.
In seiner Freizeit ist Josef bei der Freiwilligen Feuerwehr Vaduz und bei der Funkengemeinschaft Vaduz engagiert. Er geht gerne Wandern und Skifahren – in den Bergen fühlt er sich wohl.
Mein Wort: «Los!»
Vaduz braucht für seine Einwohner, die Vereine und die Wirtschaftstreibenden schnelle und unkomplizierte Lösungen. Dafür brauchen wir in erster Linie Tatendrang, gesunden Menschenverstand und Führungspersonal, das gerne gute Entscheidungen trifft. Deshalb steht für mich das Wort «Los!» nicht nur für Aufbruch, sondern auch für Lösungs-Orientiertes Schaffen! Los! För Vadoz!
Weitere Infos über mich
Junge Vaduzer/Innen stellen mir Fragen Teil 1 -> Hier geht's zum Video
Junge Vaduzer/Innen stellen mir Fragen Teil 2 -> Hier geht's zum Video
Kurzinterview bei Radio L -> Hier geht's zum Interview

Antje liegen die Gemeinschaft, Kultur und Brauchtum sowie soziale Gerechtigkeit am Herzen. Politische Arbeit bedeutet für sie, dem Gemeinwohl verpflichtet zu sein.
Als Gemeinderätin setzt sich die Treuhand-Sachbearbeiterin und -Expertin mit gesundem Menschverstand und bürgernah ein. Sie ist hilfsbereit, bodenständig und positiv. Ausserdem ist sie ein Genussmensch. In der kommenden Legislatur will sie das Miteinander fördern, das Wesentliche im Auge behalten und mit viel Mut, Zuversicht und gesundem Selbstvertrauen klar für Vaduz arbeiten. Dabei gilt für sie: Qualität statt Quote!
Das sind meine Schwerpunkte
Politisch: Kultur fördern, Traditionen erhalten und Bräuche leben
Privat: Geniessen, Reisen, Shoppen, gut essen sowie Nichten, Neffen und Gottakinder verwöhnen
Mein Wort: «heimatverbunden»
Für mich sind Identität und Wurzeln wichtig, weshalb ich mich für den Erhalt von Brauchtum und Traditionen einsetzen möchte.
Weitere Infos über mich
Junge Vaduzer/Innen stellen mir Fragen Teil 1 -> Hier geht's zum Video
Junge Vaduzer/Innen stellen mir Fragen Teil 2 -> Hier geht's zum Video
Kurzinterview bei Radio L -> Hier geht's zum Interview


Etienne Frommelt ist in Vaduz aufgewachsen, dort zur Schule gegangen und hat auch zum grossen Teil immer in Vaduz gelebt. In seiner Freizeit ist er auf dem Golfplatz oder auf seinem Bike unterwegs. In den Wintermonaten ist er ab und an auch im Fitnesscenter anzutreffen. Ihn interessieren neue Technologien und internationale Politik. Ihn faszinieren andere Kulturen und zudem reist er sehr gerne, um seinen Horizont zu erweitern. Andere Personen beschreiben ihn vielfach als analytisch, verlässlich, genau und zuvorkommend sowie als einen sehr freundlichen, interessierten Gesprächspartner und guten Zuhörer. Etienne Frommelt ist verheiratet.
Der gelernte Informatiker bildete sich stetig weiter und sammelte viel Erfahrung auf dem heimischen Finanzplatz, ehe er sich im internationalen Private Banking fortbildete, sowie für eine liechtensteinische Treuhandgesellschaft in Singapur tätig war. Nach zwei kulturell und beruflich lehrreichen Jahren kehrte Etienne Frommelt in seine Heimat zurück. Seitdem ist er bei der Liechtensteinischen Landesbank als stv. Abteilungsleiter und Kundenberater für institutionelle Grosskunden im Einsatz.


Petra ist in Vaduz aufgewachsen, zur Schule gegangen und lebt heute mit ihrer Familie sehr gerne hier. Mit viel Freude arbeitet sie im Spital als Pflegefachfrau, unterstützt das Kriseninterventionsteam (KIT) und engagiert sich für die Elternmitwirkung an den Gemeindeschulen.
«Die nötige Energie hole ich mir auf meinen Wald-und Bergläufen und während gemeinsamer Zeit mit meiner Familie und Freunden», erklärt sie. Mit dem Wechsel im Bürgermeisteramt steht Vaduz in ihren Augen vor einem spannenden Neuanfang. «Das ist eine tolle Herausforderung und motivierend.» Bei diesem Neuanfang möchte sie als Gemeinderätin tatkräftig mitwirken.
Das sind meine Schwerpunkte
Politisch: Gesellschafts-und Sozialpolitik, Gesundheitswesen
Privat: Natur, Sport, Berglauf
Mein Wort: «Soziale Verantwortung»
Wir leben in einem wohlhabenden und sicheren Ort. Oft verborgen bleiben jedoch die Sorgen und Ängste von Menschen in finanzieller, körperlicher und psychischer Notlage. Sie brauchen ein leicht zugängliches und professionelles Unterstützungsangebot.
Junge Erwachsene, Familien, ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen brauchen unterschiedliche Angebote in den Bereichen Wohnen, Mobilität und in der Gesundheitsversorgung. Mit einer Gesundheitsversorgung möglichst nahe am Wohnort und einem Generationen übergreifenden Wohnangebot übernehmen wir Verantwortung für alle. Damit kann der Gesundheitszustand der Bevölkerung in allen Bereichen erhalten oder verbessert werden.
Zudem unterstützen im Zentrum gelegene Begegnungsorte den Austausch und das unkomplizierte Miteinander. Deshalb werden wir zukunftsfähige Projekte für alle Generationen gemeinsam und mutig planen und umsetzen.
Weitere Infos über mich
Junge Vaduzer/Innen stellen mir Fragen Teil 1 -> Hier geht's zum Video
Junge Vaduzer/Innen stellen mir Fragen Teil 2 -> Hier geht's zum Video
Kurzinterview bei Radio L -> Hier geht's zum Interview



Daniela ist eine offene und selbständige Unternehmerin, die gerne etwas in Bewegung bringt. Durch ihre hohe Heimatverbundenheit liegt ihr unsere Region, unsere Werte sowie unsere Kultur sehr am Herzen.
«Ich übernehme gerne Verantwortung und kann für etwas einstehen», erklärt sie. Deshalb möchte sie als Gemeinderätin (unter der Führung von Bürgermeister Frank Konrad) ihre Heimatgemeinde gestalten. « Vaduz hat sich in den letzten 10 Jahren sehr verändert und ist für meine Begriffe nicht mehr der zentrale Ort, der es einmal war. Mir ist es ein Anliegen, Vaduz wieder in Bewegung zu bringen und zum Treffpunkt für alle Generationen zu machen.»
Das sind meine Schwerpunkte
Politisch: Standort/Arbeitsmarkt, Natur und Umwelt, Sport, Bildung (lebenslanges Lernen)
Privat: Sport, Garten/Natur und Landschildkröten
Mein Wort: «Durchdachte Lösungen»
Es ist mir ein Anliegen, dass Vaduz der zentrale und attraktive Ort für alle Generationen wird! Dazu braucht es aber durchdachte und zielführende Lösungen, die von einer breiten Bevölkerung mitgetragen werden. Kurzsichtige Planungen, nicht zu Ende gedachte Strategien, Schnellschüsse und Fehlinvestitionen kosten viel Geld, Zeit und Energie. Ich setze mich für Lösungen ein, die durchführbar, realistisch und grössenverträglich sind. Eine unserer Kultur angepasste Entwicklung, kluge Investitionen im Sinne des Gemeinwohls und eine Gemeinde zukunftsfähig zu machen – stets angelehnt an die Bedürfnisse verschiedenster Generationen – steht für mich klar im Mittelpunkt.
Weitere Infos über mich
Junge Vaduzer/Innen stellen mir Fragen Teil 1 -> Hier geht's zum Video
Junge Vaduzer/Innen stellen mir Fragen Teil 2 -> Hier geht's zum Video
Kurzinterview bei Radio L -> Hier geht's zum Interview

«Ich möchte, dass die Bürger wieder stolz auf Vaduz sein können. Dafür werde ich als Gemeinderätin anpacken und Worten Taten folgen lassen», erklärt Natascha.
Für die Abteilungsleiterin bei einer Bank ist Vaduz Heimat. Für sie ist es auch wichtig, dass der Gemeindesinn und der Zusammenhalt gestärkt, das Städtle belebt und Vaduz als familienfreundliche Gemeinde wahrgenommen wird.
Das sind meine Schwerpunkte
Politisch: Bildung, Familie, Soziales und Kultur
Privat: Sport (Volleyball beim VBC Galina, Joggen, Fitness, Wandern, Skifahren), Lesen und Reisen
Mein Wort: «Dorfläba»
Vaduz soll eine attraktive Gemeinde mit Wohn- und Lebensraum für alle Generationen sein. Unser Städtle muss noch mehr zu einem Treffpunkt für Jung und Alt werden, in dem sich Tourismus und Freizeitangebot für uns Bürger gut miteinander vereinbaren lassen. Aber nicht nur im Zentrum, sondern auch in den Quartieren ist ein vielfältiges Angebot wichtig. Die Umsetzung dieser Massnahmen soll helfen, den Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt zu stärken, damit wieder ein richtiges «Dorfläba» entsteht. Getreu unserem Motto «Metanand. Vorwärts. Macha.» möchte ich Vaduz, unsere Heimat, zusammen mit den Einwohnern weiterentwickeln. Ich stehe für ein lebens- und liebenswertes Vaduz ein. Heute und in Zukunft.
Weitere Infos über mich
Junge Vaduzer/Innen stellen mir Fragen Teil 1 -> Hier geht's zum Video
Junge Vaduzer/Innen stellen mir Fragen Teil 2 -> Hier geht's zum Video
Kurzinterview bei Radio L -> Hier geht's zum Interview